achtung! Alive

Was sich Jugendliche derzeit wirklich wünschen

Marita Wuensch Lead Consumer PR bei e Bay13

Spaß und Unabhängigkeit – aber bitte mit Sinn und Verstand! Unser Experte für Jugendmarketing Tim Voigt, Geschäftsführer bei achtung! Alive, hilft uns, in die Köpfe der Jugend zu schauen:

Eine Frage beschäftigt junge Generationen und Gaming-Fans aktuell besonders: Woher bekomme ich eine PlayStation 5 noch vor Weihnachten? Auf Instagram, Twitch, in Gaming-Communitys und sogar auf TikTok ist Sonys neue Spielkonsole das Thema in diesen Tagen.

Die PlayStation war schon immer ein Phänomen der Popkultur. In Deutschland kann Sony mit seiner Konsole einen Marktanteil von rund 78 % für sich beanspruchen. Die Sehnsucht nach der Flucht in virtuelle Welten und das digitale Gemeinschaftsgefühl des Gamings in Zeiten von Social Distancing werden ihren Teil dazu beitragen, dass die PlayStation 5 zur vermutlich erfolgreichsten Konsole der Welt werden wird.

Dabei geht es den jungen Generationen weniger darum, ihren Lifestyle über die neuste Technik zu symbolisieren oder gar durch den Besitz einer angesagten Marke mehr Anerkennung im sozialen Umfeld zu ernten. Vielmehr steht der Zugang zu neuen Erlebnissen und digitalen Erfahrungen im Vordergrund bzw. das Ziel, diese durch neue Technologien weiterzuentwickeln.

Insbesondere die Generation Z unterscheidet sich im Konsumverhalten und Wertebewusstsein deutlich von den vorherigen Generationen. Gaming ist dabei nur eines von vielen Themen, die die jungen Generationen prägen.

Reisen, Erlebnisse und Mobilität


Freiheit zählt nach Gesundheit zu den wichtigsten Werten der Generation Z. Die Sehnsucht, zu reisen, Neues zu erleben sowie mobil und frei zu sein, wird auch 2021 bestehen bleiben. Daran ändert selbst eine Pandemie nichts. Das Bedürfnis bleibt erhalten und wird im Zweifel durch digitale Erlebnisse so gut es geht kompensiert. Beste Beispiele sind Plattformen wie TikTok oder Twitch.

Gesundheit und Fitness digital messen

Rund die Hälfte aller jungen Erwachsenen nutzt Apps auf dem Smartphone oder Tablet, um die eigene Gesundheit zu beobachten. Das Thema ist nicht erst seit der Corona-Pandemie relevant. Die größte Challenge der jungen Generation ist es jedoch, psychisch gesund zu bleiben. Das Vergleichen über Social Media baut dabei einen besonderen Leistungsdruck auf.

Bewusstsein für Nachhaltigkeit

Der Schutz der Umwelt, Regionalität von Produkten und die Vermeidung von Plastikmüll stehen hoch im Kurs. Zwar ist an einigen Punkten eine Diskrepanz zwischen dem ausgerufenen Wertesystem und dem persönlichen Handeln in letzter Konsequenz zu erkennen, dennoch ist das Thema Nachhaltigkeit fest in den Köpfen der jungen Erwachsenen verankert.

Klar wird: Echte Werte und Erlebnisse stehen auch im kommenden Jahr hoch im Kurs. Sie sind für Marken gleichzeitig eine Chance, zum Enabler zu werden und damit junge Generationen für sich zu gewinnen. Ganz gleich ob im Gaming, mit ernsthaften Themen, auf TikTok oder mit besonderen Erlebnissen.

Share