“Kommunikation ist der Schlüssel für den Erfolg eines jeden Wandels.” 

Nils Babette 3072x1620

Achtung! Mary Gespräch zum Thema Change und Transformation

Veränderung bietet Chancen – wenn sie richtig kommuniziert wird. Wie Unternehmen durch klare Zukunftsbilder, Emotionen und Transparenz Change-Prozesse erfolgreich gestalten, erklärt Nils Seib, Leiter des Clusters „Transformation & Change“ bei Achtung! Mary, im Gespräch mit Babette Kemper, Co-Founder und Managing Partner der Agentur.

Nils, Change und Transformation sind Themen, die immer mehr im Fokus stehen. Wir haben im Herbst vergangenen Jahres nun sogar ein eigenes Beratungscluster bei Achtung! Mary eröffnet – mit Dir im Lead. Was genau steckt hinter diesem neuen Beratungscluster, und was macht das Angebot so besonders?

Viele Unternehmen stellen sich momentan die Frage, wie sie den vielfältigen und sich vielfach beschleunigenden Veränderungsdynamiken kommunikativ begegnen sollen. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, stehen sie vor der Herausforderung, sich an Megatrends wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder auch den Wertewandel anpassen zu müssen. Unser Cluster „Change und Transformation“ hat ein Consultingangebot entwickelt, das Unternehmen in hochkomplexen Veränderungsprozessen kommunikativ unterstützt: Wir kombinieren hier unsere strategische Change-Expertise mit einer starken PR-DNA zu einer maßgeschneiderten Beratung. Dabei erklärt unsere ebenso agile wie auch transparente Kommunikation nicht nur den Wandel als etwas Unabdingbares, sondern verankert ihn auch tiefgreifend emotional. So wird Veränderung zu einem Erfolgsfaktor für Zukunftsfähigkeit – klar, nachhaltig und wirkungsvoll.

Welche typischen Herausforderungen begegnen Unternehmen in solchen Veränderungsprozessen – und warum spielt Kommunikation eine so zentrale Rolle?

Eine der größten Herausforderungen ist definitiv die Akzeptanz der Veränderung. Der Mensch ist von Natur aus eher skeptisch gegenüber Veränderungen, er reagiert meist verunsichert oder hat Angst vor dem Unbekannten. Kommunikation ist hier ein wichtiger Schlüsselfaktor: Sie hilft, Unsicherheiten zu nehmen, die übergeordnete Vision zu vermitteln und die Notwendigkeit der Veränderung klarzumachen – Stichwort „sense of urgency“. Eine transparente und kontinuierliche Kommunikation ist entscheidend, um den Wandel wie oben angesprochen auch emotional zu verankern und damit eine positive Haltung gegenüber den Veränderungen zu fördern. Nur wenn alle Mitarbeitenden verstehen, warum etwas geändert werden muss und wie sie dabei eine Rolle spielen können, wenn also das gewünschte Zukunftsbild klar ist, wird der Wandel auch wirklich nachhaltig erfolgreich.

Welche Rolle spielen dann positive Zukunftsbilder und anschlussfähige Narrative in der Veränderungskommunikation?

Positive Zukunftsbilder und Narrative sind essenziell, um Ängste abzubauen und Motivation zu fördern. Sie schaffen Orientierung und geben Mitarbeitenden das Gefühl, Teil einer sinnvollen Veränderung zu sein. Ein Kern unserer Arbeit ist es, zum Start der Transformation gemeinsam mit unseren Kunden ein zukunftsgerichtetes Narrativ zu entwickeln, das nicht nur rational überzeugt, sondern auch emotional anspricht. Positiv empfundene Narrative dienen als sinnstiftende Bedeutungsmuster und sind damit auch ein hervorragender Treiber des Wandels. Sie geben als Vision Hoffnung und Orientierung in Zeiten der Veränderung – sie zeigen nicht nur das Ziel auf, sondern machen es erlebbar und greifbar.

Wie gehen wir konkret vor, wenn ein Unternehmen uns um Unterstützung bei einem Change-Prozess bittet?

Zu Beginn steht immer eine gründliche Bestandsaufnahme. Wir sprechen mit Führungskräften, Mitarbeitenden und relevanten Stakeholdern, um die Ausgangslage genau zu verstehen: Was sind die Ziele der Veränderung? Und wo gibt es Widerstände oder Unsicherheiten? Darauf basierend entwickeln wir eine maßgeschneiderte Kommunikationsstrategie – inklusive klarer Botschaften sowie passender Kanäle und Formate für unterschiedliche Zielgruppen. Während der Umsetzungsphase begleiten wir den gesamten Prozess nah am Kunden onsite oder durch Workshops – stets flexibel genug, um auf neue Entwicklungen oder Feedback direkt einzugehen.

Warum sollten Unternehmen gerade mit uns zusammenarbeiten?

Wir bieten nicht nur tiefgehendes Fachwissen in der Kommunikation, sondern verstehen auch die komplexen emotionalen und kulturellen Dimensionen eines Veränderungsprozesses. Unternehmen profitieren von unserem interdisziplinären Ansatz aus strategischer Kommunikation und Changemanagement. Unsere Erfahrung zeigt: Eine gut geplante Kommunikation ist der Schlüssel für den Erfolg eines jeden Wandels – sei es in Krisensituationen oder langfristigen Transformationsprojekten.

Was sind aus Deiner Sicht Erfolgsfaktoren für gelungene Veränderungskommunikation?

Transparenz, Emotionen und Dialogorientierung sind essenziell. Transparenz bedeutet nicht nur das Teilen von Erfolgen – auch Herausforderungen oder Rückschläge sollten offen kommuniziert werden. Emotionen spielen ebenfalls eine große Rolle: Sie helfen dabei, Menschen abzuholen und Widerstände abzubauen. Und schließlich ist ein offener Dialog entscheidend – Mitarbeitende wollen gehört werden und aktiv am Wandel teilhaben können.